Bürgerforum Bauen Radolfzell - BBR
BBR - Bürgerforum Bauen Radolfzell
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Bilder
  • Über uns
  • Information
    • Bauplanung
    • Bevölkerungsprognosen
    • Flächenverbrauch
    • Gestaltung
    • BUND
  • Baugebiete
    • Baugebiete (Überblick)
    • Mettnaukur
    • St. Meinrad
    • Kapuziner-Areal
    • Jakobstraße
    • Fora / Gleisdreieck
    • Nordstadt
    • Seeanbindung
  • Intern
  • Termine
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Bürgerform - 10.Treffen

Geschrieben von: Peter Schubkegel
Erstellt: 11. Juli 2017

Bewertung: 3 / 5

Am Donnerstag, 13.07.2017, findet das 10.Treffen des "Bürgerforums Bauen Radolfzell - BBR" um 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Für dieses Treffen haben wir die Gemeinderäte der Fraktion der "Freien Wähler" eingeladen.

Unter "BBR-Intern" wird es eine kleine Überraschung geben, danach unter "Aktuelles" Informationen zum "Runden Tisch Wohnen", zur Gemeinderatssitzung am 04.07.2017, zur nächsten Sitzung des Gestaltungsbeirats und Gesprächen mit der Stadtverwaltung. Wie immer folgen die "Berichte aus den Arbeitsgruppen" und die "Schwerpunktthemen", nämlich "Kapuziner Areal" (nachgeholt) und "Flächenverbrauch"

Wir wollen während der üblichen 1,5 - 2 Stunden Informationen austauschen, diskutieren und unser weiteres Vorgehen abstimmen. Interessenten sind herzlich eingeladen!

Südkurier am 16.06.2017

Geschrieben von: Peter Schubkegel
Erstellt: 16. Juni 2017

Bewertung: 4 / 5

Unter dem Titel "Angst vor zu großen Schritten: Bauprojekt wird kritisch betrachtet" erschien heute, am 16.06.2017, ein Artikel über unser letztes Treffen im Südkurier. Angesprochen wird darin die "Gerhard-Thielcke-Realschule": Die Kosten für deren Erweiterung und Sanierung liegen derzeit bei 20,89 Millionen, ein kompletter Neubau wäre für rund 17,42 Millionen zu haben und das Auwäldchen könnte erhalten bleiben.

Außerdem wird bei den beiden großen Baugebieten "Nordstadt" (280 Wohneinheiten) und "Markelfingen Im Tal" (57+ Wohneinheiten) dafür plädiert, die Entwicklung in Etappen und nach Bedarf vorzunehmen. Bevölkerungsprognosen für Radolfzell zeigen nämlich, dass die geplanten Bauvorhaben überdimensioniert sind.

Bürgerforum - 9.Treffen

Geschrieben von: Karla Drechsler
Erstellt: 12. Juni 2017

Bewertung: 3 / 5

Am Donnerstag, 08.06.2017, fand das 9.Treffen des "Bürgerforums Bauen Radolfzell - BBR" im Mehrgenerationenhaus statt, mit drei Stadträten der CDU und auch neuen Teilnehmern.

Vorgestellt wurden die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung am 30.05.2017 (Bauvorhaben, STEP2030).

Kontakt wurde aufgenommen zur Konstanzer BAS (Bürgervereinigung Allmannsdorf Staad Egg e.V, Herrn Sven Martin), einem Verein mit ähnlichen Zielen wie BBR. 

Wie üblich folgten die Berichte aus den Arbeitsgruppen, diesmal zur Mettnaukur, Strandbad, Gerhard-Thielcke-Realschule, Stadterweiterung Nord, St. Meinrad, Markelfingen „Im Tal“ und weiteren. Aufgrund der lebhaften Diskussion kamen die aktuellen Schwerpunktthemen, nämlich "Kapuziner Areal" und "Grün in Radolfzell" etwas zu kurz, dies soll aber nachgeholt werden.

(Das vollständige Protokoll des Treffens ist im Bereich "Intern" für entsprechend registrierte Benutzer einsehbar oder kann unter "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angefordert werden)

Artikel im Südkurier

Geschrieben von: Peter Schubkegel
Erstellt: 15. Mai 2017

Bewertung: 5 / 5

Heute, am 16.05.2017, erschien im Südkurier anläßlich unseres einjährigen Bestehens und unseres 8.Treffens ein Artikel mit dem Titel "Bürgerforum Radolfzell will weiter aktiv sein".

Thematisiert wird dabei unsere kritische Haltung zum umfangreichen Flächenverbrauch, zur nicht bedarfsgerechten Bauweise, aber auch die Bereitschaft, konstruktive Beiträge zu leisten. Erwähnt wird auch die von uns in Angriff genommene Ampel-Bewertung, um einen schnellen Überblick über Nutzen und Schaden von Bauvorhaben zu gewinnen.

Bürgerforum - 8.Treffen

Geschrieben von: Thomas Giesinger
Erstellt: 15. Mai 2017

Bewertung: 4 / 5

Am Donnerstag, 11.05.2017, fand das 8.Treffen des "Bürgerforums Bauen Radolfzell - BBR" im Mehrgenerationenhaus statt, wieder gut besucht, mit zwei Stadträten der FGL und einigen neuen Teilnehmern. Anlaß für einen Ausblick in die Zukunft aber auch für einen kurzen Rückblick auf das Erreichte war das einjährige Bestehen des BBR.

Aktuell gab es Berichte von unserer Teilnahme an der Sitzung des Gestaltungsbeirats, von der Gemeinderatssitzung am 21.03.2017, sowie von Gesprächen mit Investoren ("Viktoria"). Nach den Berichten aus den Arbeitsgruppen St. Meinrad, Kapuzinerareal, Mettnaukur / Strandbad, Seeanbindung sowie Seevillenpark wurde das Schwerpunktthema "Integrierte Stadtplanung - Beispiel Weingarten" behandelt und weiteres Vorgehen abgestimmt.

(Das vollständige Protokoll des Treffens ist im Bereich "Intern" für entsprechend registrierte Benutzer einsehbar)

  1. Immobilienblase ?
  2. Artikel im Südkurier
  3. 1 Jahr BBR – Ein Ausblick
  4. Seeanbindung 1999

Seite 14 von 22

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Aktuelle Beiträge

  • Gemeinderatswahl 2024 2024-05-04
  • Uferauwald der Mettnau 2022-09-20
  • Intergriertes Klimaschutzkonzept 2022-05-15
  • Das Paradies "Wiese" 2022-04-03
  • BBR im Winter 2021-11-22
  • Aktualisierung Statuten 2021-11-22
  • Klimawandel in Radolfzell 2021-09-06
  • Aktuelles zum Streuhau 2021-09-21

Termine

«
<
September 2025
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

Meistgelesen

  • Seetorquerung - Bilder Kountz
  • Seetorquerung - Visualisierung
  • Seetorquerung - Alternative Kiefer
  • Seetorquerung - Bilder Kiefer
  • Seetorquerung - Alternative Kountz

Schlagwörter

  • Ausgleichsflächen 5
  • Bäume 5
  • Flächenverbrauch 5
  • Gemeinderat 4
  • Grünflächen 5
  • Initiative 5
  • Parkplätze 4
  • Radolfzell 6
  • Termin 4
  • Umwelthauptstadt 6

Besucher

Aktuell sind 58 Gäste und keine Mitglieder online

  • Author Login
  • Impressum
  • Datenschutz